
TRACES Anmeldungen Sichere Einfuhr Ihrer tierischen und pflanzlichen Erzeugnisse in die EU
Ihr Vorteil:

Reibungslose Grenzübertritte
Indem wir sowohl Ihre TRACES-Anmeldung als auch Ihre Einfuhranmeldungen bearbeiten, sichern wir Ihre Warenströme. Unser umfassender Überblick über den Zollprozess ermöglicht schnelle Reaktionen und eine korrekte, effiziente Abwicklung.

Bessere Compliance und Risikominderung
Die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KGH helfen Ihnen, kostspielige Bußgelder und das Risiko ungeplanter Unterbrechungen in der Lieferkette zu vermeiden, indem sie dafür sorgen, dass Ihre Dokumente (z. B. Private Bestätigungen) korrekt erfasst werden und rechtzeitig vorliegen.

Sorgenfreier Service mit einem zentralen Ansprechpartner
Wenn Sie KGH auch Ihre TRACES-Anmeldung überlassen, läuft die Abwicklung, ohne dass Sie in feste Kapazitäten und umfangreiche Schulungen Ihrer Mitarbeiter investieren müssen.
Was ist TRACES?
TRACES (TRAde Control and Expert System) ist die Online-Plattform der Europäischen Kommission für gesundheits- und pflanzenschutzrechliche Bescheinigungen, die für die Einfuhr von Tieren, tierischen Erzeugnissen, Lebens- und Futtermitteln nichttierischen Ursprungs und Pflanzen in die Europäische Union/EWR sowie für den Handel innerhalb der EU und die Ausfuhr von Tieren und bestimmten tierischen Erzeugnissen in die EU erforderlich sind.
TRACES soll in erster Linie eine gemeinsame Plattform zur Verfügung stellen, die die Kommunikation zwischen Antragstellern und Veterinärbehörden für alle Einreisepunkte in den EU/EWR-Raum erleichtert.
Das erleichtert den Austausch von Daten, Informationen und Dokumenten zwischen allen beteiligten Handelspartnern und Kontrollbehörden und vereinfacht und beschleunigt so die Verwaltungsverfahren.
Welche Dienstleistung Sie erhalten:
Der KGH TRACES-Anmeldeservice wird parallel zu Ihren Einfuhranmeldungen durchgeführt und umfasst alles, was erforderlich ist, damit Ihre Waren reibungslos und ohne Verzögerung ihren Bestimmungsort in der EU erreichen.

Eingabe Ihrer gesundheits-und pflanzenschutzrechtlichen Bescheinigungen in TRACES über das KGH-Konto
Sobald die Grenzkontrollbehörden die Sendung und die Gemeinsamen Gesundheitseingangsdokumente (GGED / CHED) an der Grenze geprüft haben, wird die Validierung im System mit der Einfuhranmeldung fortgesetzt.

Abwicklung der Einfuhrzollabfertigung sowie der TRACES-Anmeldung
KGH kann Ihnen eine umfassende Zollabfertigung bieten, einschließlich aller Dienstleistungen für zusätzliche Anforderungen wie die Eingabe und Überwachung Ihrer Gemeinsamen Gesundheitseingangsdokumente (GGED / CHED) in TRACES.


Kommunikation mit den Behörden
Wir kümmern uns um die gesamte Kommunikation mit den Behörden und stellen sicher, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. So werden Probleme vermieden, bevor sie entstehen.

Umfassende Kontrolle der Zollabwicklung
Wir kümmern uns um die gesamte Kommunikation mit den Behörden und stellen sicher, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. So werden Probleme vermieden, bevor sie entstehen.


Digitale Möglichkeiten ausschöpfen
KGH kann als Ihr zentraler Ansprechpartner für den vollständigen Überblick über den Zollabfertigungsprozess sorgen und ist in der Lage, den Datenfluss zu automatisieren, um eine reibungslose Abwicklung und ein geringeres Fehlerrisiko zu gewährleisten.
Verwandte Dienstleistungen:
LIEFERKETTENSTRATEGIE
Zusammen mit Maersk kann Ihnen KGH dabei helfen, die Performance Ihrer Lieferkette durchgängig zu optimieren.
BESCHAFFUNGSMODELL
Wir helfen Ihnen, Ihre Beschaffungsstrategie zu überdenken, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Kosten der verkauften Waren zu optimieren.
AUTOMATISIERUNG
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten von KGH, um Ihre Prozesseffizienz weiter zu steigern.
WARENNUMMERN 2022
KGH unterstützt Sie bei der Anpassung an die neuen Warennummern, die ab 2022 gelten, um einen reibungslosen Warenfluss und die Compliance nach der Aktualisierung zu gewährleisten.
FAQ
Wofür wird TRACES verwendet?
TRACES ist die Online-Plattform der Europäischen Kommission für gesundheits- und pflanzenschutzrechtliche Bescheinigungen, die für die Einfuhr von Tieren, tierischen Erzeugnissen, Lebens- und Futtermitteln nichttierischen Ursprungs und Pflanzen in die Europäische Union/EWR sowie für den Handel innerhalb der EU und die Ausfuhr von Tieren und bestimmten tierischen Erzeugnissen in die EU erforderlich sind.
Wer muss TRACES nutzen?
Das EU-Recht schreibt vor, dass Sendungen von Tieren, tierischen Erzeugnissen, bestimmten Lebens- und Futtermitteln nichttierischen Ursprungs und den meisten Pflanzen von amtlichen Bescheinigungen begleitet sein müssen, die die Einhaltung der geltenden Vorschriften bestätigen.
Quelle: https://ec.europa.eu/food/animals/traces/how-does-traces-work_en Hier finden Sie auch weitere Informationen über die Funktionsweise von TRACES.
Welche Waren sind betroffen?
- POAO (Produkte tierischen Ursprungs)
- ABP (Tierische Nebenprodukte)
- HRFNAO (Hochrisiko-Lebensmittel nicht tierischen Ursprungs)
- Pflanzen und pflanzliche Produkte
- Zusammengesetzte Produkte
- Keimfähige Produkte
Was sind die Folgen, wenn ich keine TRACES-Anmeldung einreiche?
Die Waren werden an der EU-Grenze zurückgehalten oder müssen zum Eintrittspunkt in die EU zurücktransportiert werden.
Woher weiß ich, ob meine Produkte eine TRACES-Anmeldung erfordern?
Wenden Sie sich an unser zuständiges Beratungsteam. Es kann Ihnen helfen, Ihre Warennummern zu überprüfen und herauszufinden, wie sich TRACES auf Ihr Unternehmen auswirken könnte.
Ich bin ein britischer Exporteur. Welche Verpflichtungen habe ich in Bezug auf TRACES?
Als Exporteur haben Sie keine Verpflichtungen in Bezug auf TRACES. Die TRACES-Anmeldung des Importeurs kann jedoch nicht ohne korrekte sanitäre oder phytosanitäre Bescheinigungen erfolgen, für deren Bereitstellung gegenüber Ihren Kunden sind Sie verantwortlich.
Ich bin ein EU/EWR-Importeur. Welche Verpflichtungen habe ich in Bezug auf TRACES?
Die Einholung der für Ihre Waren erforderlichen gesundheits- oder pflanzenschutzrechtlichen Bescheinigung und die Eingabe in TRACES vor dem Versand, damit die Grenzkontrollbehörden die Gemeinsamen Gesundheitseingangsdokumente für die Einfuhr (GGED / CHED) validieren können.
Muss ich in der EU ansässig sein/ein EU-Unternehmen sein (EORI-Nummer in der EU), um ein TRACES-Konto einzurichten?
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben, benötigen Sie eine EORI-Nummer, aber KGH kann das für Sie erledigen – sprechen Sie uns einfach an. Wenn Sie nicht in der EU ansässig sind, informieren Sie sich bitte über die in Ihrem Land geltenden Vorschriften und Bestimmungen zur Anmeldung.
Wenn Sie ein norwegisches Unternehmen sind, können Sie über Ihre norwegische Unternehmensnummer auf TRACES zugreifen und benötigen daher keine EORI-Nummer.
Warum KGH?
Erfahrung mit gesundheits- und pflanzenschutzrechtlich relevanten Ein-und Ausfuhren
Wir sind stets mit den aktuellen Zollvorschriften und den damit verbundenen Anforderungen auf dem neuesten Stand und haben Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für Kunden in verschiedenen Konstellationen.
Niederlassungen innerhalb und außerhalb der EU
Wir überblicken den gesamten Zollprozess und können als Vermittler zwischen Exporteur, Importeur und Grenzkontrolle agieren, um Probleme, z. B. durch nicht übereinstimmende Dokumente, zu vermeiden.
TRACES-registriert
KGH hat bereits Zugang zu TRACES und kann Ihre TRACES-Anmeldungen innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu verwalten.
Automatisierte Prozesse
KGH verfügt über Erfahrung in der Automatisierung von Zollprozessen durch ein höheres Maß an Digitalisierung und kann Sie dabei unterstützen, Ihre Datenflüsse zu optimieren und die manuelle Bearbeitung zu reduzieren.
Bereitstellung von Fachkompetenz
KGH hat gut ausgebildete, erfahrene Zollsachbearbeiter. Insgesamt stehen Ihnen 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.