Geschichte
Vor mehr als 50 Jahren begab sich ein Mann wie jeden Tag zu Fuß über die Grenze zwischen Norwegen und Schweden. Er genoss die Landschaft und freute sich seines Lebens … bis er zur Grenze kam. Was er dort sah, störte ihn sehr. Doch das war zugleich der Beginn von etwas Großem: Karl G. Hansson hatte ein Problem erkannt und fand dafür eine Lösung.
Die Kluft zwischen Lkw-Fahrern und Zollbediensteten überbrücken
In den frühen Sechzigerjahren lebte Karl G. Hansson ganz nah an der norwegisch-schwedischen Grenze. Jeden Tag konnte er beobachten, wie sich am Grenzübergang lange Schlangen von Lkw bildeten. Das erschien ihm sehr unnötig. Auf seinen täglichen Wegen zu Fuß über die Grenze unterhielt er sich mit Lkw-Fahrern und Zollbeamten in beiden Ländern. Dabei fiel ihm die riesige Kluft auf, die zwischen ihnen lag. Er sah einerseits mangelndes Wissen über die bestehenden Gesetze und den Umgang damit, auf der anderen Seite mangelnde Flexibilität und die Unfähigkeit, die Situation zu verbessern.
Als Unternehmer erkannte Hansson den Bedarf eines Vermittlers und beschloss ein Unternehmen zu gründen. Das Unternehmen sollte die Kluft, die er ausgemacht hatte, schließen und zwischen den Zollbehörden einerseits und den Importeuren und Exporteuren andererseits vermitteln, um so den Grenzverkehr zu erleichtern. Das war die Geburtsstunde von KGH.
Eine solide Grundlage für die Zukunft gebaut
Heute, mehr als fünfzig Jahre später, ist KGH der führende Zollabfertigungsdienstleister an der norwegisch-schwedischen Grenze und in vielen europäischen Ländern ein wichtiger Akteur. Wir haben unsere Fähigkeiten und unser Know-how kontinuierlich weiterentwickelt, um immer mit den Anforderungen unserer Kunden Schritt zu halten. Unser Anspruch ist es, als Zollabwicklungsdienstleister immer zur Spitze zu gehören.
Meilensteine der KGH-Unternehmensgeschichte
• 1963
KGH wird gegründet
• 1993
Die Europäische Union tritt in Kraft
• 1996
Das Unternehmen wird in KGH Spedition umbenannt
• 2006
KGH eröffnet eine neue Niederlassung in Kiel
• 2007
Übernahme des Unternehmens durch Procuritas
Umbenennung in KGH Customs Services
• 2008
KGH erwirbt Van Aert Douane in Belgien
• 2009
KGH erhält die AEO-Zertifizierung in Schweden
• 2010
KGH übernimmt Hannl + Hofstetter in Österreich
KGH eröffnet eine neue Niederlassung in Hamburg
• 2011
KGH übernimmt Kuper Douaneservice in den Niederlanden und ESC Systems in Dänemark
• 2012
KGH eröffnet eine neue Niederlassung im schwedischen Haparanda
• 2013
KGH feiert sein 50-jähriges Bestehen
KGH eröffnet neue Niederlassungen im schwedischen Håby sowie in Aarhus (Dänemark)
Übernahme des Unternehmens durch Bridgepoint
• 2014
KGH eröffnet neue Niederlassungen in Stockholm und Karlsruhe
sowie in Marseille (Frankreich), Turin (Italien) und Prag
• 2015
KGH eröffnet neue Niederlassungen in Karlshamn (Schweden), Le Havre (Frankreich) sowie in Frankfurt a. M.
KGH akquiriert die Unternehmen Atlas Spedition in Finnland, Gee´s Customs Solutions in den Niederlanden und Tromsø Spedisjonsservice AS in Norwegen
• 2016
KGH akquiriert die AOB Außenwirtschafts- und Organisationsberatung GmbH
• 2017
KGH akquiriert die SEK Zollagentur GmbH
KGH geht eine strategische Partnerschaft mit dem Centre for Customs and Excise Studies (CCES) ein
KGH erwirbt ArcticTARIFF
• 2018
KGH expandiert nach Großbritannien/Irland und eröffnet dortigen Hauptsitz in Manchester
• 2019
KGH akquiriert die Hermes&Richard AG und expandiert damit in die Schweiz
KGH akquiriert Navitro AS
• 2020
A.P. Moller – Maersk akquiriert KGH
• 2022
KGH expandiert in Finnland und eröffnet ein neues Büro in Helsinki