2018-04-18
Wissen aufzubauen, dauert Jahre. Es zu verlieren, manchmal nur Sekunden.
Alle sind sich einig: Wissen ist Macht. Ob im Leben allgemein, im Geschäftsleben oder im Zoll- und Außenhandelsmanagement. Aber was, wenn dieses Wissen im Kopf einer einzigen Person steckt und diese Person plötzlich beschließt, ihrem Traum zu folgen und eine Tauchschule auf den Malediven zu eröffnen? Das kann sich negativ auf Ihre täglichen Zollprozesse auswirken, und wenn die Kompetenz dieser Person auch für die Unternehmensplanung eingesetzt wurde, kann ihr plötzlicher Wegfall die Entwicklung Ihrer Geschäftsaussichten insgesamt schädigen.
Wenn Sie und Ihre Kollegen sich rechtzeitig mit den Zollvorschriften und deren Auswirkungen auf Ihre Geschäftstätigkeiten auseinandersetzen, stärken Sie Ihre Position erheblich. Doch wie viele Leute gibt es in Ihrem Unternehmen, die über die nötige Kompetenz verfügen? Und was passiert, wenn diese das Unternehmen verlassen und ihr Wissen mitnehmen? Wer über gute Zollabläufe verfügt, die in der Regel auf Wissen und Erfahrung beruhen, kann einen zeitweiligen Wegfall von Zoll- und Außenhandelskompetenzen verkraften. Das gilt ganz besonders, wenn es um das Erstellen von Zollanmeldungen und das Einholen von Zollgenehmigungen und Bewilligungen geht.
Von der Administration zur strategischen Planung
Doch beim Thema Zollkompetenz geht es um mehr als nur um den Umgang mit Zolldokumenten. Sie müssen sicherstellen, dass schon auf einer strategischen Ebene ausreichend Zollwissen vorhanden ist, also auch in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Unternehmensentwicklung und Finanzplanung. Zudem sollten Sie für den Fall gewappnet sein, dass die zuständigen Personen das Unternehmen verlassen. Denn wenn die Kompetenz fehlt, besteht die Gefahr, dass Chancen verpasst und Fehler gemacht werden. Vielleicht wollen Sie zum Beispiel Ihre Produktion optimieren, setzen dabei aber auf (Vor-)Materialien, die für Ihre Kunden keine präferenziellen Vorteile bieten. Oder Sie lassen sich auf ein Geschäft ein, ohne die Kosten und Komplexität der damit verbundenen Zollangelegenheiten durchdacht zu haben. Am Ende erweist sich das Geschäft vielleicht als wesentlich weniger lukrativ als zunächst angenommen.
Sind Sie gut aufgestellt?
Um sicherzugehen, dass Ihr Unternehmen heute und in Zukunft über das nötige Know-how in Zoll- und Außenhandelsfragen verfügt, ist Folgendes zu tun:
- Klären Sie, dass in Ihrem Unternehmen ausreichend einschlägige Kompetenz vorhanden ist
- Stellen Sie sicher, dass sich die Kompetenz jeweils an der Stelle befindet, an der sie benötigt wird
- Dokumentieren Sie jetzt schon Ihre Abläufe, damit Sie sicher gewappnet sind und eine reibungslose Übergabe durchführen können, wenn die zuständigen Personen das Unternehmen verlassen oder in eine neue Funktion wechseln.
Mit der nötigen Zollkompetenz sorgen Sie dafür, dass das Tagesgeschäft reibungsloser abläuft. Mit dem richtigen Know-how an den richtigen Stellen innerhalb der Organisation wird Ihnen die Bedeutung der Zollangelegenheiten bewusst sein. Dadurch können Sie kostspielige Fehler vermeiden und bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. Bitte zögern Sie nicht, sich mit KGH in Verbindung zu setzen, wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen.
Vorgeschlagene Dienste:
KGH ist Teil von Maersk Customs Services. Wir vertreten Maersk Customs Services in Europa und sind in 24 Märkten präsent. Jeden Tag stehen wir in Kontakt mit tausenden von Unternehmen sowie Wirtschaftsverbänden und Behörden in aller Welt. Wir sind 1.300 Fachleute, die eine breite Palette von Zolldienstleistungen anbieten, von einem umfangreichen Leistungsangebot rund um den Bereich Zollanmeldung bis hin zu Beratungsdiensten und neuen digitalen Lösungen.